Herzlich Willkommen

Unser Kleinstadtidyll in ruhiger Lage mit mildem Höhenklima lädt das ganze Jahr zum Ausspannen und Wandern ein.

Darüber hinaus finden auch viele Veranstaltungen statt, die für Jeden etwas bieten.
Unsere einheimischen Betriebe kommen vornehmlich aus der weitgerühmten sächsischen Feinwerktechnik. Aber auch viele Handwerksbetriebe haben ihren Sitz in unserer Stadt und profitieren von der guten infrastrukturellen Anbindung.

Bärenstein – ein zentraler Punkt zwischen Dresden, Nordböhmen, Erzgebirge und Sächsischer Schweiz.

Unser Kleinstadtidyll und das gesamte Osterzgebirge sind in großer Gefahr, da die Zinnwald Lithium PLC auf unserer Flur eine 60 Hektar große Deponie und auf 12 Hektar eine Lithiumverhüttungsanlage entstehen lassen möchte.
Wir möchten dies nicht!
Bitte unterstütze die Bürgerinitiative Bärenstein.

 

Unser Heimatforscher, Helmut Richter, verlässt den Fremdenverkehrs- und Heimatverein Bärenstein e.V. aus Altersgründen

Helmut Richter

Über Jahrzehnte war Helmut Richter unser Vordenker. Er ist voller Tatendrang in die Bärensteiner Geschichte eingedrungen wie kein anderes Vereinsmitglied und war stets darauf bedacht, neue Spuren zu entdecken. Er schrieb das Buch „800 Jahre Dorf und Herrschaft Bärenstein“, welches sich unglaublich gut verkaufte und noch verkauft. In der Schrift erfährt man u.a. die Entwicklungen des Schlosses, der Kirche, des Bergbaus, Handwerks und der Gewerbe sowie des Vereinslebens. Maßgeblich war er an der inhaltlichen Gestaltung und dem Aufbau unserer Heimatstube beteiligt. Seine Führungen in der Heimatstube Bärenstein, insbesondere nach dem Umzug ins ehemalige Rathaus, waren spektakulär. Durch seine offene, von großem Wissen geprägte und humorvolle Erzählweise faszinierte er viele Besucher aus Nah und Fern. Zu unseren großen geschichtlichen Festen war Helmut Richter der führende Organisator der Festumzüge. Dabei investierte er hunderte Stunden in die historische Zeitgeschichte der einzelnen Bilder und widmete sich detailverliebt der Kostümierungen der Darsteller. Nicht nur das Team um Helmut Richter, sondern auch den zahlreichen Besuchern konnte er die Bärensteiner Geschichte erlebbar machen.

Helmut Richter hinterlässt in unserem Verein eine riesengroße Lücke – als Archivar bleibt er uns zum Glück noch eine Weile erhalten. Vor kurzem hat er sein 90. Lebensjahr vollendet. Bleib gesund und uns weiterhin ein guter Ratgeber.

Danke, lieber Helmut.

Frühjahrsputz in Bärenstein

Frühjahrsputz in BärensteinBereits im Herbst 2024 traf sich der „Harte Kern“ des Fremdenverkehrs- und Heimatvereins Bärenstein e.V. zu einem größeren Arbeitseinsatz. Zwei Verkaufsbuden und das Buswartehäuschen auf dem Markt benötigten einen neuen Anstrich. Frank Scholz gab allen Mitgliedern sachdienliche Hinweise zur Ausführung. Zum Mittag wurden die Projekte von ihm einer Prüfung unterzogen – er war zufrieden. Beim Aufräumen wurden die neuen Arbeitseinsätze für 2025 beraten.

Frühjahrsputz in BärensteinDamit starteten wir am 12.04.2025 mit dem Frühjahrsputz auf dem Markt, rund um das Arthur – Klengel – Denkmal und im Bereich des Bahnhofs. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Mitglieder des Vereins durch Bürger und Bürgerinnen, die dem Aufruf gefolgt waren. So wurden die geharkten Äste und Blätterhaufen umgehend durch unseren Stadtarbeiter Kai Kohlmann, Vereinsmitglied Frank Scholz und Unterstützer Roy Greif der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nachdem auch das Pochwerk und die Bushaltestelle im frischen Glanz erstrahlten, wurden alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Danke allen fleißigen Helfern, auch denen, die andernorts zum Frühjahrsputz in Bärenstein beigetragen haben.

Durch eure Hilfe wird der Stadtteil erneut eine Augenweide sein, wenn die Blumen wieder ihren Platz gefunden haben. Damit ist der Grundstein für die 3. Bärensteiner Marktnacht am 30.08.2025 gelegt.

Bärensteiner Marknacht 2025

Insider wissen es schon länger: Wenn Bärenstein feiert, dann aber richtig. Zu spüren war es schon bei einigen Stadtfesten in den letzten Jahren. Auch der jährliche Weihnachtsmarkt ist für viele Einwohner von Bärenstein einfach ein Muss, aber auch zunehmend weiter hergereiste Gäste belegen die Richtigkeit des Marktkonzeptes.

Und so überlegte der Fremdenverkehrsverein unter Leitung von Ingrid Bobe: „Warum immer erst auf die Weihnachtszeit warten und nicht eine warme Sommernacht nutzen, um eine fröhliche Abwechslung in das Stadtleben zu bringen?“ Ein Org.-Team wurde kurzerhand gebildet und ein Konzept für eine Marktnacht erdacht. Dabei setzte man vor allem auf die Anwohner unseres Marktes und auf eine bewährte Zusammenarbeit mit aktiven Vereinen unserer Stadt.

Der Grundgedanke: Möglichst viele Marktbewohner stellen allerlei Kulinarisches in der eigenen Küche her, schaffen vor ihren Fassaden bequeme Sitzgelegenheiten und bewirten so unsere Gäste rund um den Markt. Die vielen guten Ideen wurden koordiniert und in richtige Bahnen gelenkt.

Natürlich gehört zu so einer Nacht auch richtig gute Kultur. Deshalb engagieren die Organisatoren neben altbewährten Künstlern auch immer wieder neues Blut für die Bühnen rings um den Markt. Die Resonanz für dieses Konzept war so überwältigend, dass die meisten Speisen und Getränke schon recht zeitig vergriffen waren. Zu den Kultur-Highlights der ersten Stunde gehören auf jeden Fall die Auftritte der Narren des TSV Bärenstein. In einem ca. 30-minütigen Programm werden Geschichten rund um Bärenstein gespielt und auf die Schippe genommen.

Das Org.-Team ist auch lernfähig. So wurden nach der ersten Marktnacht Stimmen laut, dass unsere Jugend nicht ganz auf ihre Kosten gekommen ist. Für die zweite Nacht wurde deshalb extra ein leerstehender Keller zugänglich gemacht.
Unser Jugendclub hauchte diesem Keller mit viel Engagement jugendliches Leben ein, was auch von älteren Besuchern dankend angenommen wurde.

Für die dritte Marktnacht können die Organisatoren schon jetzt wieder einige Überraschungen versprechen. Selbst die RTL-Show „Deutschland sucht das Supertalent“ wird ihre Spuren hinterlassen. Auch unser Nachtwächter Max hat seinen Renteneintritt bis auf Widerruf verschoben und wird auch in diesem Jahr für Recht und Ordnung sorgen.

Freut Euch auf die dritte Marktnacht in Bärenstein und findet am 30.08.2025 den Weg zu uns.
Es ist für alle etwas vorbereitet. Die Mamas und Papas, die Omas und Opas können sich entspannt dem Marktreiben hingeben, während sich die Kinder auf zwei Hüpfburgen müde toben.

Das Marktnacht Bärenstein – Org.-Team

Einladung zum großen Kinderfasching!

Helau!  Es ist wieder soweit – die lustigste Zeit des Jahres steht vor der Tür! Wir laden euch herzlich zu unserem bunten Kinderfasching ein. Freut euch auf einen Nachmittag voller Spaß, Musik und tollen Überraschungen! Kommt in euren schönsten Kostümen, denn es warten lustige Spiele und natürlich jede Menge Süßigkeiten auf euch.

Lasst uns gemeinsam feiern, tanzen und lachen – wir freuen uns auf euch!

1 2 3 7