Eröffnung Dirt-Bike-Park im Leitengrund

Der TSV Bärenstein lädt am 22. Juni 2024 herzlich zur feierlichen Eröffnung des neuen Dirt-Bike-Parks im idyllischen Leitengrund ein. Die Festivitäten beginnen um 14:00 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung und spannenden Vorführungen, die das Können erfahrener Fahrer präsentieren.

Ab 18:00 Uhr bietet das Sonnenwendfeuer die perfekte Gelegenheit, den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Gäste können den Tag Revue passieren lassen, neue Bekanntschaften schließen und die warme, einladende Stimmung genießen. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt, mit einer Auswahl an Speisen und Getränken, die keine Wünsche offenlässt.

Erlebt die Eröffnung des Dirt-Bike-Parks und verbringt einen unvergesslichen Tag im Kreise der Gemeinschaft. Der TSV Bärenstein freut sich auf zahlreiches Erscheinen!


Was ist ein Dirt-Bike-Park?

Ein Dirt-Bike-Park ist eine speziell angelegte Outdoor-Anlage für Mountainbiker und BMX-Fahrer. Hier finden Enthusiasten verschiedene Hindernisse und Strecken, um ihre Fahrtechniken zu üben und spannende Fahrten zu erleben. Zu den Hauptmerkmalen eines solchen Parks gehören:

  1. Sprungschanzen (Jumps): Erdhügel oder Rampen, die es den Fahrern ermöglichen, in die Luft zu springen und Tricks auszuführen.
  2. Pumptracks: Wellenförmige Strecken, die ohne zu treten durch „Pumpen“ des Körpers über die Wellen befahren werden.
  3. Singletracks: Schmale, kurvenreiche Pfade, die durch das Gelände führen und technisches Fahren erfordern.
  4. Drops: Abgesenkte Abschnitte der Strecke, bei denen die Fahrer von einer höheren auf eine niedrigere Ebene springen oder fahren.
  5. North Shores: Holzkontruktionen, die schmale, erhöhte Pfade und Brücken simulieren, um Balance und Technik zu verbessern.

Der Dirt-Bike-Park bietet Fahrern aller Fähigkeitsstufen – vom Anfänger bis zum Experten – die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich herauszufordern und Spaß zu haben. Die Strecken und Hindernisse sind so gestaltet, dass sie sowohl sicher als auch spannend sind, wobei Helme und Schutzkleidung dringend empfohlen werden.

Kommt vorbei und erlebt die Eröffnung des neuen Dirt-Bike-Parks im Leitengrund. Der TSV freut sich auf euch!

Stadt- und Ortschaftsrat Wahlergebnisse 2024

Die Stadt Bärenstein wird auch künftig mit drei Stadträten im Altenberger Stadtrat vertreten sein. Bei der jüngsten Wahl konnte die Bärensteiner Wählervereinigung 8,1% der Stimmen auf sich vereinen. Die Kandidaten der Wählervereinigung erzielten folgende Ergebnisse: Roy Greif erhielt 429 Stimmen (3,2%), Bernd Seifert 397 Stimmen (2,9%), Uwe Eberth 194 Stimmen (1,4%) und Mario Nitschke 79 Stimmen (0,6%).

Damit sind Roy Greif und Bernd Seifert als neue Stadträte gewählt worden. Für die AfD wurde der Bärensteiner Thomas Meißner mit 249 Stimmen (1,8%) in den Stadtrat gewählt.

Im Ortschaftsrat sind alle neun angetretenen Bewerber vertreten. Bei der Ortschaftsratswahl gab es folgende Stimmenverteilung:

1. Bernd Seifert  – 269 Stimmen

2. Roy Greif        – 240 Stimmen

3. Uwe Eberth     – 178 Stimmen

4. Ingrid Bobe     – 162 Stimmen

5. Malte Eismann – 146 Stimmen

6. Frank Scholz    – 123 Stimmen

7. Falk Bräuer      –   51 Stimmen

8. Elke Adamski   –   45 Stimmen

9. Mario Nitschke –   34 Stimmen

Ferner gab es acht weitere Vorschläge welche insgesamt 8 Stimmen erhielten.

Wir wünschen allen gewählten Vertretern viel Erfolg bei ihrer zukünftigen Arbeit im Interesse unserer Gemeinde. Unser besonderer Dank gilt auch den beiden Kandidaten, die es dieses Mal leider nicht in den Stadtrat geschafft haben, aber dennoch einen wichtigen Beitrag leisteten.

Das vollständige vorläufige Endergebnis der Stadtratswahl finden Sie auf der Website der Stadt Altenberg.

HÖRT AUF! Musiksommer in Bärenstein 2024


Werkstatt BärensteinOrchester vom 24. bis 29. Juni 2024 mit dem Schlagzeuger Matthias Macht, dem Saxophonisten Hartmut Dorschner und Heribert Dorsch mit seinem Analog Synthesizer ist auch dabei.
Es wird grooven!
Teilnehmen kann jeder Mensch der Lust am gemeinsamen Musizieren hat.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte anmelden unter kunst@urart.net
oder 035054 314854.

 

 

Konzerte

So 23. Juni 16 Uhr Milchschafhof Bärenstein
Matthias Macht – Schlagzeug, Hartmut Dorschner-Saxophone

Sa 29. Juni 19 Uhr Kunsthaus Bärenstein
BärensteinOrchester

Fr 19. Juli, 9. August und 16. August 17 Uhr
Kirche Bärenstein
Orgelsommer Neu mit Agnes Ponizil

Fr 16. August 17 Uhr Kirche Bärenstein
Agnes Ponizil Orgel
Legenda o třech lískových oříšcích – Die Legende von den drei Haselnüssen
Jan Kvapil (Ústí nad Labem) + Michael Čech (Drážďany)

Sa 24. August 16 Uhr Markt Bärenstein
THEATER PHOEBUS Puppenspiel “Alice im Wunderland”

Sa 31. August 17 Uhr Kirchgasse 10 Bärenstein
Mario Nitschke – Ausstellungseröffnung
mit Musik von Agnes Ponizil und Hartmut Dorschner

So 1. September 16 Uhr Kunsthaus Bärenstein
A. Dorschner – Harfe, G. Heinz – Posaune, E. Bier – Schlagzeug

So 8. September 16 Uhr Kunsthaus Bärenstein
“JAZZ OHNE STRESS” K. Flath-Fischner – sax, U. Fehlberg – voc./ piano

kult-ur-art Kunstverein zu Bärenstein e.V.
www.kult-ur-art.eu

Maibaum stellen

Liebe Bärensteinerinnen und Bärensteiner sowie Gäste aus nah und fern,

am 30. April 2024 ist es wieder soweit: Die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein lädt herzlich zum traditionellen Maibaumstellen ein! Ein Ereignis, das jedes Jahr Jung und Alt zusammenbringt, um gemeinsam den Frühling zu begrüßen.

Der Marktplatz in Bärenstein wird ab 17:30 Uhr zum Treffpunkt für ein geselliges Beisammensein. Neben dem traditionellen Aufstellen des Maibaums erwartet euch auch eine Vorführung der talentierten Jugendfeuerwehr.

Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt: Es erwarten euch köstliche Speisen und erfrischende Getränke, damit ihr den Abend in gemütlicher Atmosphäre genießen könnt.

Lasst uns gemeinsam den Frühling willkommen heißen und einen unvergesslichen Abend erleben!

Mit herzlichen Grüßen,

Die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein

 

Einladung des Bürgermeisters zur Infoveranstaltung zum Lithiumprojekt

Unter der Leitung des Bürgermeisters der Stadt Altenberg, Herrn Markus Wiesenberg, findet am Montag, den 13. Mai 2024, um 19:00 Uhr eine Versammlung in der Turnhalle des Stadtteils Bärenstein statt, welche sich in der Schloßstraße 1b, 01773 Altenberg befindet.

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:

  1. Eröffnung der Versammlung
  2. Aktueller Stand des Bergwerks Zinnwald-Georgenfeld sowie Informationen zu den nächsten Schritten seitens der Stadt Altenberg
  3. Möglichkeit zur Stellung von Anfragen an den Bürgermeister und Vertreter der Zinnwald Lithium GmbH

Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass diese Veranstaltung ausschließlich für die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Bärenstein zugänglich ist.

Es wird eine Einlasskontrolle durchgeführt.

Um eine strukturierte Veranstaltung zu gewährleisten, wird darum gebeten, während des Tagesordnungspunkts 2 keine Zwischenfragen zu stellen. Es wird empfohlen, Papier und Stift mitzubringen, um auftretende Fragen kurz zu notieren und sie dann im Rahmen des Tagesordnungspunkts 3 vorzubringen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen und eine konstruktive Zusammenkunft.

1 2 3 4 6